I

Im Test: Die Konzept-Gastronomie GinYuu

Der Ärger und die öffentliche Diskussion um Europa’s größtes Einkaufszentrum, das MILANEO, hat sich gelegt. Gestern habe ich am eigenen Leib erfahren dürfen, dass die Angst um eine leergefegte Königsstraße und den ausbleibenden Umsatz der kleinen Boutiquen abseits des neuen Einkaufszentrums noch unbegründet ist.

Die Massen schieben sich nach wie vor durch die Stuttgarter Königsstraße, die Parkhäuser sind voll und auch die neuen Zentren wie MILANEO und Gerber sind gut besucht.

Zeit dem Ganzen Gewusel eine Chance zu geben?

Wir haben uns Anfang der Woche mal auf die Socken gemacht das neue, gastronomische Angebot am bzw. im MILANEO zu testen. Neben Pizzaschnittchen, dem goldenem M und Hans im Glück ist uns vor allem die System-Gastronomie „GinYuu“ aufgefallen. Wie gerufen gab es eine Blogger-Einladung zum „Testessen“. Also nichts wie hin da!

Hinter dieser Idee steckt, wie nicht ganz überraschend, der Unternehmer Kent Hahne, der seit 2002 mit Vapiano gastronomische Erfolgsgeschichte schreibt. Jetzt startet Hahne gemeinsam mit Co-Inhaber Claus Sauer ein neues Konzept: das Gin Yuu mit asiatisch-pazifischer Küche.

„Wir machen keine Gastronomie, sondern Lifestyle“, sagt Hahne. „Gesundheit und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger und auch junge Menschen achten mehr und mehr darauf, was sie essen und woher das Essen kommt.via

Zur Lage von GinYuu Stuttgart kann man diesem Bild eigentlich nicht mehr viel hinzufügen:

Kozept-Gastronomie GinYuu

Die neue Lifestyle-Gastronomie befindet sich direkt neben der Stuttgarter Stadtbibliothek und ist trotz direktem Anschluss ans MILANO ein eigenständiges Lokal, welches nicht an die Öffnungszeiten des Riesen gebunden ist. Das Parkhaus lässt sich bequem mitbenutzen, ist allerdings (wie in Stuttgart üblich) nicht ganz günstig. Aber Thies meint: „Wer 70 € für’s Essen & Trinken ausgibt kann auch 5 € Parkgebühr zahlen, richtig?“

Aber auch über die Öffentlichen ist das GinYuu easy erreichbar. Einfach bei der U-Bahnhaltestelle Stadtbibliothek aussteigen.

Kozept-Gastronomie GinYuu

Nun zum Konzept, Atmosphäre und natürlich zum allerwichtigsten Aspekt: Die Speisekarte im GinYuu. Die Karte enthält eigentlich alles was man sich unter „asiatisch-pazifischer Küche“ vorstellt. Trotzdem ist es nicht wie beim Thailänder um die Ecke. Sonder modern interpretiert. Ob man das, oder lieber die klassische Tradition möchte ist Geschmackssache – aber da es sich beim GinYuu-Konzept nicht um ein klassisches „a-la Card“ Restaurant handelt, sind extra-Wünsche in Schärfe oder Sonderzutaten erlaubt und erwünscht.

Beim Zubereiten der Gerichte dürfen wir zusehen, lassen unsere Bestellungen auf die GinYuu Card laden – und wenn’s mal länger dauert bringen die „GinYiis“ die Bestellung ganz bequem an den Tisch. Läuft!

GinYuu Stuttgart

Geschmacklich ist hier natürlich einiges an den europäischen Gaumen angepasst. Die Gerichte sind hübsch arrangiert und auch die Größe passt. Zumindest was die Speisen angeht.

GinYuu Stuttgart

GinYuu Stuttgart

…bei den Drinks dann aber der große Haken. Im Nachhinein gönne ich mir keine frische Kokosnuss sondern einen Caipi. Was ich in die Hand gedrückt bekomme ist ernüchternd und nach 3 Zügen bin ich dann auch schon fertig. Schade, das war eher ein Whiskey-Sour Gals!

Geschmacklich trotzdem okay. Bei den Gerichten gibt es einen klaren Sieger: Uns schmeckt das grüne Curry und die „Drunken Noodles“ am besten. Der Klassiker und die neue Interpretation eines Reis-Blättchen-Gerichts lassen uns auf jeden Fall „mmhhhh und ohmmnnn“ murmeln.

GinYuu Stuttgart

Unser Fazit: In den gemütlichen „Lounge Ecken“ und an den massiven Holztischen lässt sich der Trubel drum herum gerne mal vergessen. Wir schmiegen uns in auberginefarbene Polster und Stoffbezüge, die ebenfalls loungige-Musik dröhnt uns angenehm laut entgegen und so vergessen wir auch den Einkaufscenter-Charme der uns eigentlich umgibt.

Die Idee geht auf und ist für Stuttgart auf jeden Fall eine Bereicherung. Modern in Geschmack und Konzept. Unbedingt zu erwähnen ist auch die GinYuu App, mit der man sich im Voraus eine Bestellung aufgeben kann um es zur gewünschten Zeit am „Take away Schalter“ mit zu nehmen.

GinYuu Stuttgart
Wenn ihr jetzt nicht in Bonn (Ollenhauerstraße 1 53113 Bonn) oder Stuttgart (Mailänder Platz 7 70173 Stuttgart) seid, wird euch ganz bald geholfen, denn die Macher planen in 2015 mit 15 weiteren Eröffnungen in Deutschland. Na dann mal schauen ob es eine ähnliche Entwicklung wie mit dem guten „Hans im Glück“ gibt?

CategoriesEatding
Avatar-Foto
Mia

Mia Bühler ist ein echter Workaholic, könnte sie es sich aussuchen, träfe man die Stuttgarterin aber mit den Füßen im Sand, dem Rücken an einer Palme und mit den Augen auf den Weiten des Ozeans – das iPad in Reichweite. Als Social Media Beraterin mit ihrer Agentur "creading" und Bloggerin in diversen Bereichen, ist die junge Mama immerzu unterwegs – kulinarisch bleibt sie sich gern auch mal treu und liebt handgeschabte Spätzle mit Soß"™ aus Papas Küche.