„Sicherheitsbedenken und erst recht so etwas wie Alarmanlagen sind was für Leute wie meine Großeltern“, habe ich noch vor nicht so langer Zeit leichtfertig gedacht. Unnötige Sorge, Panikmache, you name it. „Wenn niemand Zuhause ist, dann lassen wir trotzdem ein Licht an, damit es nicht so unbewohnt aussieht“, hat meine Oma früher gesagt. Ich habe es als liebenswerte Eigenheit abgetan. Meine Wohnung im Mehrfamilienhaus kam mir mit all den Nachbarn stets sicher vor und ein riesiges Vermögen habe ich auch nie unter dem Kopfkissen gehamstert.
Und plötzlich war alles anders. Im letzten Jahr zogen Thies und ich endlich in unsere Eigentumswohnung. Das Gefühl von „endlich unser eigenes Zuhause!“ brachte aber auch neue Gedanken mit sich. Der Wunsch nach Sicherheit im eigenen Heim und für das eigene Zuhause war plötzlich viel stärker. Mit der Geburt des eigenen Kindes, was soll ich sagen, vergrößert sich dieses Verlangen sogar noch.
Home, safe Home: Sicherheit mit Canary
Jetzt rücken die Weihnachtsfeiertage näher und wie für die meisten, heißt das auch für uns, dass wir oft länger außer Haus sein werden, um all den Verwandten einen Besuch abzustatten. Die Wohnung bleibt dann leer und unbeobachtet zurück. Manchmal sind es aber auch schon die kurzen Momente der Abwesenheit, die Fragen aufwerfen. Während wir gemütlich mit dem Kleinen draußen eine Runde drehen, tauchen dann Fragen auf wie: „Hast Du den Adventskranz ausgepustet? Die Wärmelampe ausgemacht? Das Fenster zugemacht?“. Ja, während man Kinderwagen und Wickeltasche packt, vergisst man schon mal die ein oder andere Sache.
Am Anfang habe ich etwas gezögert, aber seit unserem Test des Sicherheitssystems von Canary im Juli habe ich die Möglichkeit zur sinnvollen Kontrolle der eignen vier Wände schätzen gelernt. Dabei geht es jetzt überhaupt nicht nur um Schutz vor Einbrüchen, sondern auch um mögliche Wasserschäden, zu hohe Temperaturen oder unkontrollierten Gasaustritt. Tatsächlich bietet das System aus den USA, das seit Mai auch in Deutschland erhältlich ist, bei wirklich einfacher Bedienbarkeit und schnellem Setup echten Mehrwert:
- HD-Videos mit Nachtsicht: von überall auf der Welt lässt sich die in der Wohnung installierte Kamera ansteuern. Das ermöglicht einen leichten Blick in die eigenen vier Wände. Canary reagiert aber auch bei Bewegungen in der Wohnung von selbst und sendet eine Benachrichtigung ans Smartphone. Per Live-Stream lässt sich dann nach dem rechten sehen. Im Ernstfall kann man mit Canary eine 90dB Sirene auslösen oder über die App die nächstgelegene Polizeistelle benachrichtigen.
- Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität: dank der HomeHealth TechnologyTM überwacht Canary mit Sensoren auch Gas, Feuchtigkeit und Co. Gerade bei Eigenheimen ein großes Thema. Ein rechtzeitiger Alarm bedeutet im Ernstfall Rettung des Zuhauses.
- sichere Daten: Canary unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen und ist dank Verschlüsselung so sicher wie ein Bankkonto.
Statt des 10. Gutscheins also vielleicht dieses Jahr mal Sicherheit unter den Weihnachtsbaum legen? Männer freuen sich über die Technik, die Frauen über den Designaspekt, denn Canary sieht unauffällig und wirklich gut aus.
Schutz schenken: so könnt ihr gewinnen!
Zum dritten Advent haben wir uns etwas besonderes ausgedacht und verlosen deshalb ein Gerät von Canary für euer Zuhause! Wenn ihr euer Heim genauso fest ins Herz geschlossen habt wie wir, dann ist das eure Chance. Erzählt uns dafür von eurem Lieblingsplatz in eurem eigenen Zuhause. Verwendet dafür bitte #UberdingAdvent3 damit wir die Beiträge besser zuordnen können.
Teilnehmen können alle uberding Leser, die bis zum 16. Dezember um 8 Uhr unter diesem Artikel oder dem entsprechenden Facebook Posting einen entsprechenden Kommentar hinterlassen haben. Rechtswidrige und anstößige Kommentare bzw. Beiträge werden gelöscht. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen mit Wohnsitz in den Ländern D, A und CH. Mit Absenden des Kommentars werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per Kommentar über den Gewinn informiert. Meldet sich die Gewinnerin oder der Gewinner auf diese Benachrichtigung nicht innerhalb von 3 Tagen mit seiner Adresse zurück, wird ein anderer Gewinner ausgewählt.
Mit Annahme des Gewinns erklärt sie oder er sich bereit, dass ihr oder sein Name veröffentlicht wird. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg, Barauszahlung oder Umtausch ist ausgeschlossen. Veranstalter: Canary Technology Europe Limited, Digital Depot, Roe Lane Dublin 8, Ireland