Wenn der Herbst die Welt ausgraut, die Tage kürzer und die Nächte verregneter werden, dann hilft eine Welt voll Licht. Wo du diese Welt findest und was sie so besonders macht, liest du in diesem Artikel über Kunst, Zukunft und die Geschichte einer Malerfamilie. Hier kommen unsere Tipps für einen Kurztrip in die niederländische Provinz Nordbrabant.
Wir haben euch ja nun schon das eine oder andere Mal mit in die wohl vielseitigste Provinz Hollands mitgenommen. Zuletzt wart mit uns im Beekse Bergen Safari Resort, habt mit uns den Nationalpark Loonse en Drunense Duinen erkundet oder Thies bei Tour durch Eindhoven begleitet. Und ein ums andere Mal hat diese Region uns gezeigt, dass sie alles (sein) kann.
Heute möchten wir euch auf eine Facette dieser Provinz aufmerksam machen, die wir in dieser Intensität noch nicht erlebt haben: Die Kultur und Geschichte der Region. Besonders in den verregneten Herbsttagen ist die Kunst von Brabant eine willkommene Ablenkung. Los geht’s mit unseren Tipps für Brabant im Herbst 2023!
Jetzt nach Brabant und gemalte Kunst entdecken: Brueghels Familientreffen
Mehrere Meister der Malerei und sogar eine Maler-Dynastie entstammen dieser Region und haben das Leben dort für die Nachwelt festgehalten. Die Dynastie von der ich spreche, ist die der Brueghels. Über 150 Jahre war die Familie essenzieller Bestandteil der europäischen Kunstwelt. Um ihre Leistungen zu würdigen, beginnt am 30. September die Ausstellung „Brueghel: Das Familientreffen“. Hier werden über etwa drei Monate (bis zum 07. Januar 2024) 80 Werke ausgestellt, die exklusiv für diese Veranstaltung aus renommierten, internationalen Sammlungen nach Brabant gebracht werden. Die wunderbaren Farben und die Detailverliebtheit der Gemälde machen diese Ausstellung zu einem besonderen Tipp für graue Herbsttage.
Must-See: Vincents Lightlab
Und auch wenn ihr nicht die größten Fans der Malerei seid, den bekanntesten Malersohn Brabants kennt ihr ganz sicher: Vincent van Gogh. In Nuenen, einem beschaulichen Örtchen südlich von ‘s-Hertogenbosch (unsere Tipps zu „Den Bosch“ findet ihr hier), dreht sich alles um den berühmtesten Sohns Brabants, Vincent van Gogh. Das niederländische Genie verbrachte hier einige seiner wichtigsten Jahre als Maler und hat bis heute seinen Fußabdruck in der Region hinterlassen. Wer statt in Museen auch im Herbst lieber an der frischen Luft ist und die Welt erkundet, so wie wir das tun, der wird ganz sicher Spaß an den Wanderwegen haben, die van Gogh und seiner Liebe zu Farbe und Licht gewidmet sind.
Hier kann jede und jeder für sich versuchen die Welt durch die Augen des bekannten Künstlers zu sehen, sich vollkommen auf das Zusammenspiel aus Licht und Farbe einlassen und die Welt auf eine Art erkunden, wie es wohl die wenigsten von uns normalerweise tun. Wer jetzt noch nicht genug hat und die Welt wahrhaft durch Vincent van Goghs Augen sehen möchte, dem kann ich wärmstens Vincent’s Lightlab ans Herz legen. In dieser exklusiven Ausstellung könnt ihr seit Neustem die Experimente von Goghs rund um das Thema „Licht und Farbe“ hautnah und interaktiv miterleben und dem Künstler so über 100 Jahre nach seinem Tod direkt in den Kopf schauen.
Per Lichtstraße zum Licht- und Design-Festival: Die Dutch Design Week und das Festival GLOW
Wenn ihr es gerne etwas belebter habt, dann gibt es im Herbst vermutlich nichts Besseres als Eindhoven. Dass die Stadt einige faszinierende Seiten und eine Ader für die Kunstwelt hat, haben wir euch ja bereits in unserem Artikel über die Street-Art Kultur dort gezeigt. Diesen Herbst bietet sie euch vom 21.-29. Oktober die Dutch Design Week, in der über 2600 Designer*innen und 350.000 Besucher*innen zusammenkommen um unter dem Motto „Picture This“ Ideen auszutauschen, Vorträge zu hören und Debatten zu führen, um eine positive Zukunft für uns alle zu gestalten.
Wenige Tage später, wenn der fortschreitende Herbst die Stadt schon am frühen Abend in seinen dunklen Mantel hüllt, lassen 35 internationale Lichtkünstler*innen die Stadt beim Festival GLOW noch ein letztes Mal hell aufleuchten. Kostenlos, mitten in der Stadt und zum ersten Mal begleitet von einer Audiotour in der jede*r Künstler*in das eigene Werk kommentiert und persönliche Einblicke in Arbeit und Motive bietet, gibt es in der Woche vom 11.-18. November jeden Abend eine Lichtshow unter dem Motto „The Beat“.
Zusammenfassung – hier werden Kunstliebhaber im Herbst 2023 in Brabant glücklich
- 30. September 2023 bis 7. Januar 2024 – Brueghels Familientreffen in ‘s-Hertogenbosch
- 11. bis 18. November 2023 – Festival GLOW in Eindhoven
- 21. bis 29. Oktober 2023 – Dutch Design Week in Eindhoven
- Zeitlich unabhängig: Der durch funkelnder Kieselsteine beleuchtete Van Gogh Roosegaarde-Radweg zwischen Nuenen und Eindhoven
- Zeitlich unabhängig: Vincents Lightlab
Ich glaube es ist nicht weit hergeholt, wenn ich sage, dass dieser Herbst an kaum einem Ort schöner verbracht werden kann als in Brabant. Die Erfahrungen unserer Vergangenheit hier haben uns gezeigt, dass die verschiedenen Facetten dieser Region jeden Besuch wirken lassen, als wäre es der erste. Und jedes Mal aufs Neue ist klar: Es wird auch nicht der letzte gewesen sein.
Übrigens haben wir euch letztes Jahr einige besondere Unterkünfte in Brabant gesammelt, die allen, die „besonders“ schlafen möchten, gefallen werden. Gefühlt ganz nah am Sternenhimmel, inmitten der Natur (in den warmen Monaten von Mai bis September), Slow Travel vom Feinsten, viel Spaß beim Stöbern!
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit VisitBrabant entstanden. Weitere Inspirationen für einen herbstlichen Kurztrip in die Provinz findet ihr direkt auf visitbrabant.de.