Beeindruckende Schlösser, glitzernde Grachten, alte Windmühlen, Hotelkonzepte mit Zeitgeist. Bilder in meinem Kopf, wenn ich an die niederländische Provinz Utrecht denke. Und dann sehe ich da natürlich mich selbst, auf einem Kanu sitzen: Balance-haltend eine Instagram Story für euch drehen.
Noch diesen Monat ist es nämlich soweit und ich nehme euch mit auf ein weiteres Abenteuer in den Niederlanden. Utrecht (mehr unter visitutrechtregion.com) liegt im Herzen der Niederlande und wurde um den Dom herum erbaut, den man keine Sekunde aus dem Auge verlieren kann. Er ist also das Herz der Stadt und ein super Orientierungspunkt für alle, die wie ich das erste Mal in Utrecht unterwegs sind. Keine andere Stadt der Welt hat vergleichbare Werftkeller in denen direkt am Wasser Kneipen, Cafés und Restaurants untergebracht sind. Erinnert mich ein bisschen an Tübingen, ein bisschen an Amsterdam – und kein Wunder: Auch Utrecht ist eine der beliebtesten Stadtorte für Studierende.

Mein Programm dagegen verspricht mir keine Universitäts-Besuche sondern eine Entdeckungstour durch attraktive Erholungsgebiete mit Wäldern, Flüssen und einer schier endlosen Polderlandschaft, und zugleich urbanes Stadtleben mit lebhaften Terrassen und Museen voller Kunstschätze. Utrecht im Frühling – das könnte richtig gut werden, oder?
Urbanität und Natur. Das Beste aus zwei Welten, das bietet die Region Utrecht. Beides kann man bei einem Besuch hervorragend miteinander kombinieren, denn Stadt und Land sind höchstens 15 bis 30 Minuten voneinander entfernt. Natürlich nahe der Stadt!
Ich freue mich in Utrecht das Beste aus zwei Welten, aus Natur und urbanem Lifestyle zu entdecken!
Thies in Vorfreude auf seine bevorstehende Utrecht-Reise
Was ich generell an den Niederlanden liebe, sind die abwechslungsreichen Möglichkeiten Stadt und Land zu entdecken. Und da die pure Naturidylle und das urbane Treiben maximal 30 Minuten voneinander entfernt liegen, geht das am besten mit dem Fahrrad. Oder mit dem Kanu. Oder zu Fuß.
Moderne trifft auf Traditionen – 900 Jahre Utrecht
Wusstet ihr, dass Utrecht die zweitältesten Stadt der Niederlande ist? Die älteste Stadt ist übrigens Nijmegen (dt.: Nimwegen). Aber bleiben wir in Utrecht und seiner zeitlosen Geschichte. Falls ihr diesen Sommer und Herbst noch nicht viel im Kalender stehen habt, wäre Utrecht gerade in diesem Jahr auch eine gute Idee für eure Travel-Bucketlist. Charmante Grachten, historische Kirchen und Mitten in der Stadt liegt Utrechts Stolz und Wahrzeichen, der Domturm. Zu entdecken gibt es aber auch alternative Viertel und hippe Restaurants, Kunst und Kultur machen Utrecht zu einer vielfältigen und offenen Stadt. Unter dem Motto „Stadt ohne Mauern“ wird vom 2. Juni bis zum 11. November die Verleihung der Stadtrechte vor 900 Jahren gefeiert.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Spannende Routen in und durch Utrecht
Letztes Jahr erhielten sowohl die Römische Limes Route als auch die Neue Holländische Wasserlinie den UNESCO-Status. Eine Etappe der Limes Route führt direkt durch Utrecht mit interessanten Innenhöfen, Stadtparks, Gassen und Kanälen. Ob gemütliche fünf oder ausgedehnte 30 Kilometer, die Gegend bietet Möglichkeiten für vielseitige Wanderungen, die alles in sich vereinen. Von beeindruckender Flora und Fauna über historische Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten bis hin zu Schlössern und Landgütern, auf denen es sich auch heute noch majestätische aushalten lässt.
Die Wanderung entlang des Kromme Rijn (deutsch „Krummer Rhein“) lässt sich gut in Etappen unterteilen und ich bin mir sicher, euch Abschnitte entlang des alten Flussbettes des Rheins aber auch herrschaftliche Landgüter und Obstplantagen sowie Teile des römischen Limes und der Neuen Holländischen Wasserlinie, festzuhalten. Drückt mir die Daumen, dass das Wetter mitmacht und ich in der Radsportregion der Niederlande Fahrradrouten entlang der Wasserlinie entdecken kann.
Auf unserem Instagram Kanal werdet ihr neben einigen Erkundungs-Tipps dann auch wieder zwei Übernachtungs- bzw. Hoteltipps für eure Utrecht Städtereise finden. Ganz besonders freue ich mich auf das Konzept vom „Hotel the Anthony„. Ein hippes Hotel in einem ehemaligen Kloster im Stadtteil Lombok. Ein Stadtteil der zwar nach Indonesien-Urlaub klingt, aber nur wenige Gehminuten vom Zentrum von Utrecht entfernt liegt.
Habt ihr auch Lust auf Utrecht bekommen? Dann klickt euch gerne auf visitutrechtregion.com rein und freut euch auf meine Live-Berichtserstattung auf unserem Instagram Kanal nächste Woche!