S

Shape your City
Susanne Klingenstein und Tobias Holzinger machen Yoga in Stuttgart Süd

Unter den Dächern von Stuttgart, im Herzen des Stuttgarter Südens: Hier entstand Anfang des Jahres ein hübsches Kleinod für alle Yogis und die, die es noch werden wollen: Yoga in Stuttgart Süd – direkt am Marienplatz 13 liegt das Yoga-Studio von Susanne Klingenstein und Tobias Holzinger, die gemeinsam ihren Traum verwirklicht haben.

Yoga in Stuttgart Süd: Das Yoga13

Ein Ort für Menschen. Für Begegnungen, gemeinsame Yogastunden, Gespräche und Stille. Ein Rückzugsort, eine Oase inmitten der Stadt.

So beschreiben die beiden auf ihrer Webseite die Philosophie hinter Yoga13. Wir haben uns mit Susanne und Tobias getroffen und sie gefragt wie es eigentlich dazu kam, dass sie jetzt Menschen dabei helfen ihren Körper und ihren Geist besser kennenzulernen und zu erfahren.


Wann wurde die Idee zu Yoga13 geboren?

Tobias: Yoga war für mich schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens, da meine Mama auch Yogalehrerin war. Trotzdem hat mich das eigentlich nie besonders beeinflusst. Irgendwann habe ich dann selbst Interesse daran entwickelt, habe festgestellt wie gut mir Yoga tut und so kam eigentlich Eins zum Anderen.

Susanne: Ganz einfach: Ich fühlte mich gestresst. Viel Sport habe ich zum Ausgleich schon immer getrieben, zum Beispiel war Laufen und Tanzen für mich eine Art mich körperlich auszutoben, aber anstatt mich ruhiger zu stimmen, haben diese Sportarten mich eher energetisiert, mich zusätzlich angetrieben und auch für die Gelenke und Bänder war das irgendwann nicht mehr das Richtige. Ich habe mich dann übers Yoga informiert, damals gab es hier noch kein großes Yoga-Angebot aber mit der ersten Yoga-Schule habe ich es dann ausprobiert und direkt Feuer gefangen!

Tobias Holzinger: Yoga in Stuttgart Süd

Zwei City-Shaper finden sich…wie?

Tobias: Richtig kennengelernt haben wir uns erst vor gut zwei Jahren während eines Yoga Retreats auf Ibiza. Wir haben damals schon rumgesponnen und vom eigenen, gemeinsamen Yoga Studio geträumt, aber dieses Hirngespinst tatsächlich umzusetzen damals eigentlich noch in weiter Ferne. Eigentlich!

Susanne: Für mich war dieser Traum schon länger im Kopf, nur alleine wollte ich diesen Schritt nie gehen. Daher war bei mit immer die größere Frage „mit wem mach ich das?“. Tobias habe ich als sehr bodenständigen Typ kennengelernt und da wir die Leidenschaft fürs Yoga teilen und beide aus Stuttgart kommen dachte ich mir direkt, dass er dafür ein guter Partner wäre.

Welche Herausforderungen stellen sich um eine Stadt auf eure Art mitzugestalten?

Tobias: Natürlich braucht man für solche Ideen ein gewisses Startkapital, was immer erst mal eine Herausforderung darstellt. Für uns der ganz große Vorteil: Unser vielseitiger Bekanntenkreis. Viele Leistungen zum Formen unseres Traums konnten wir dadurch unkomplizierter und natürlich auch kostengünstiger realisieren. Von Verträgen bis hin zum Schreiner hat unser Bekanntenkreis sehr viel an unserem Yoga Studio mitgeformt.

Yoga in Stuttgart Süd

…wie hat euch Stuttgart bei eurem Traum unterstützt?

Susanne: Es war wirklich so, dass Stuttgart uns die Türen zu diesen Räumlichkeiten geöffnet hat. Ich liebe den Stuttgarter Süden schon lange, lebe und arbeite hier seit Jahren und dann sah ich auf einmal diesen Schild mit „200qm zu vermieten“. Bei der recht spontanen Besichtigung habe ich mich direkt in die Räumlichkeiten verliebt und so kam wieder Eins zum Anderen.

Das Bauchgefühl hat einfach bei allem gestimmt.

Außerdem bietet Stuttgart einfach noch viel Potential sich in Bereichen wie Yoga, Food oder Health zu entfalten. Die Nachfrage ist da und vor allem in Stuttgart Süd haben wir dafür das perfekte Publikum. Ich habe daher immer an Stuttgart und an Yoga geglaubt ;)

Worauf legt ihr bei eurem Kursplan den Schwerpunkt?

Susanne: Der Kursplan soll ausgewogen sein. Wir wollen Yoga unter die Leute bringen. Daher haben wir Anfänger- und besonders „sanfte“ Kurse in unserem Kursplan. Außerdem soll sich der Kursplan gut in den Tagesablauf der Interessenten einfügen, wir bieten deshalb sehr frühe Kurse in den Morgenstunden an – aber auch Abends für alle die Yoga nach ihrem Feierabend betreiben möchten.

Was müsste geschehen, um Stuttgart noch lebenswerter zu machen?

Beide: Wir sehnen uns nach einem größeren Angebot an vegetarischen Bars und Restaurants!

Stuttgart’s leckerster Lunch Spot?

Susanne’s Tipp:

Noir
Tübinger Straße 92
70178 Stuttgart

Tobias Tipp:

Noodles
Wilhelmsplatz 1
70182 Stuttgart

Der schönste Outdoor-Spot in Stuttgart:

Susanne: Den Bismarckturm muss man kennen und die Karlshöhe!

Wie lässt sich deine Lebenseinstellung in einem Satz zusammenfassen?

Susanne: Think always positive!

Tobias: Follow the heart it knows the way!


Inspirierend, oder? Vielen Dank für eure Zeit, Susanne & Tobias – und viel Erfolg mit Yoga13! Einen Beginner-Kurs, mit 9 Stunden à 75 Minuten kostet 99 €, ein echtes Schnäppchen das wir uns wert sein sollten…

Susanne’s und Tobias‘ Geschichte ist ein weiteres Beispiel dafür dass es sich lohnt, an sich und seine Träume zu glauben. Und dafür, dass jeder einen Beitrag dazu leisten kann, die eigene Stadt, den eigenen Lebensmittelpunkt zu dem zu machen, was man sich wünscht und von ihm erwartet. Denn sicher, Stuttgart ist nicht unbedingt das Mekka der Genussmenschen und Glücksgötter, aber warum sollen wir es nicht selbst dazu machen?

Lese mehr über die Shape your City Kampagne von Heineken, die uns zu diesem Interview inspiriert hat – und zu der sich die Jury aktuell zum Gewinner in Berlin berät. Spannend!

CategoriesInterviews
Avatar-Foto
Mia

Mia Bühler ist ein echter Workaholic, könnte sie es sich aussuchen, träfe man die Stuttgarterin aber mit den Füßen im Sand, dem Rücken an einer Palme und mit den Augen auf den Weiten des Ozeans – das iPad in Reichweite. Als Social Media Beraterin mit ihrer Agentur "creading" und Bloggerin in diversen Bereichen, ist die junge Mama immerzu unterwegs – kulinarisch bleibt sie sich gern auch mal treu und liebt handgeschabte Spätzle mit Soß"™ aus Papas Küche.